Auch in unserem Verein ist der Mannschaftssport ein wichtiger Bestandteil des sportlichen Clublebens. Egal ob als Breitensportteam in dem die "Newcomer" erste Erfahrungen in Matches gegen andere Vereins sammeln, oder in den wettkampforientierten Teams, die sich in allen Altersklassen mit den Vereinen aus dem Bezirk und Verband messen, der Spass steht bei uns immer im Vordergrund. Und nach den Einzeln und Doppeln zusammen mit dem "Gegner" bei einer Bratwurst vom Grill und einem kühlen Getränk noch den ein oder anderen Ballwechsel zu analysieren macht mindestens soviel Spass wie das Spiel selbst. Aber nicht nur der Erwachsenenbereich mit 10 Teams in Sommer 2023 ist sportlich sehr aktiv, auch unsere Jüngsten suchen den sportlichen Wettkampf mit den Nachbarvereinen. In diesem Jahr gehen wieder 9 Jugendteams am Start. Wer also gerne in einer Mannschaft spielen möchte dem bieten sich bei uns einige Optionen. Sprecht einfach den Sportwart oder die Jugendwartin an, die beiden nehmen dann den ersten Kontakt zu den Mannschaften für Euch auf.
Zum Saisonstart gab es eine knappe Niederlage gegen die Damen aus Störmede. Leider musste Ines Pöhler an Position 2 sich knapp mit 7:10 im Match Tiebreak geschlagen geben, ansonsten wäre ein Unentschieden zum Saisonstart drin gewesen.Im zweite Spiel gegen Geseke wurde mit 4:2 der erste Sieg eingefahren. Susanne Sültrop, Tessie Sabisch und Stephanie Wendler brachten Ihre Einzel in 2 Sätzen nach Hause, so dass es mit einer 3:1 Führung in die Doppel ging. Dort konnten unsere Damen dann ihre Doppelstärke ausspielen und gewannen beide Doppel. Am Ende stand so ein verdienter 5:1 Sieg auf dem Spielbericht. Das dritte Spiel gegen GW Lippstadt ging mit dem gleichen Ergebnis verloren. Lediglich Stephanie Wendler konnte mit einem Einzelsieg für den Ehrenpunkt sorgen. Zum Saisonabschluß stand dann das "Derby" gegen die Damen aus Erwitte an. Leider mußten unsere Damen hier auch den Damen aus der Hellwegstadt zu einem 4:2 Sieg gratulieren.
Eine Auftaktniederlage gab es auch für das Herren 40 Team. Leicht ersatzgeschwächt lag man nach den Einzeln 1:3 im Rückstand. Auch hier war ein Unentschieden drin, hätte Thomas Volz den Match Tiebreak nicht mit 8:10 verloren. Jan Möcker holte sowohl den Einzel-, als auch den Doppelpunkt zusammen mit Jörn Bertelsmeier.
Im zweiten Spiel gegen den Tabellenführer aus Wewer lief es leider auch nicht so wie erwartet, dennauch hier gab es für das Herren 40 Team nicht viel zu holen. Lediglich Timo Knepper konnte sein Einzel gewinnen. Etwas spannender wäre es vor den Doppeln sicher gewesen hätte Jan Hendrik Möcker an Position eins sein Einzel nicht unglücklich mit 6:10 im entscheidenden Match Tiebreak verloren.
Mit einem klaren 5:1 gegen den Tabellenzweiten aus Mastbruch hat unser Ü40 Team einen großen Schritt in Richtung Klassenerhalt gemacht. Schon nach den Einzeln war alles klar. Lediglich Andre Zühlsdorff an Position 1 mußte in den Entscheidungssatz den er mit 11:9 gewinnen konnte. In den Doppeln konnten dann beide Teams je einen Sieg für sich verbuchen so dass am Ende eine verdienter 5:1 Sieg für die Anröchter auf dem Spielbericht stand.
Einen überlegenen 5:1 Sieg gab es am ersten Spieltag für das Ü50 Team. Lediglich an Position 1 musste man den Weweranern zum Sieg gratulieren. Marc Mues verlor knapp im Match Tiebreak. Alle anderen Spiele wurden klar in 2 Sätzen gewonnen, so dass das Team aus Anröchte nach dem ersten Spieltag gleich die Tabellenführung übernehmen konnte.
Einen 4:2 Sieg gab es am zweiten Spieltag. Lediglich an Position 2 musste man den Bad Driburgern im Einzel zum Sieg gratulieren. Uwe Götze verlor knapp im Match Tiebreak. Alle anderen Einzel wurden klar in 2 Sätzen gewonnen. Im Doppel sorgten dann Niels Korbmacher und Uwe Götze für den noch fehlenden Punkt zum 4:2 Endstand. Nach dem zweiten Spieltag liegt man nun punktgleich mit dem TC Willebadessen auf Platzt eins der Tabelle.
Das Team aus Willebadessen reiste als einer der 3 Aufstiegskandidaten dann zum nächsten Spiel an und es wurde wie erwartet ein äußerst knappes Spiel mit einem glücklichen Ausgang für das Anröchter Team. Nach den Einzel stand stand es 2:2, die Einzelpunkte konnten Niels Korbmacher und Dirk Beckmann einfahren. Aufgrund der Einzelergebnisse und der finalen Doppelaufstellung lief eigentlich alles auf ein 3:3 raus. Da aber Michael Brandt und Uwe Götze überraschend das zweite Doppel im Match Tie Break mit 10:8 gewinnen konnten, kam es dann doch zu einem 4:2 Sieg der Aufstiegs entscheidend sein könnte in der finalen Abrechnung.
Auch im Spiel gegen Brakel stand es nach den Einzeln 2:2. Florens von Bockum-Dolffs und Dirk Beckmann konnten Ihre Einzel klar gewinnen, an Position 1 mußte Uwe Götze sich knapp im Match Tiebreak geschlagen geben, so dass auch in diesem Match die Doppel wieder die Entscheidung bringen mußten. Das zweite Doppel mit Heiko Grafe und Florens von Bockum.Dolffs ging klar an das Anröchter Team, im ersten Doppel musste man aber leider eine Niederlage im Match Tiebreak einstecken, so dass im abschließenden Spiel gegen Steinhausen gewonnen werden musste um den Aufstieg in die Bezirksliga zu sichern. Und das wurde dann auch sehr spannend. Nachdem Marc Mues sich mit 4:6 und 2:6 geschlagen geben mußte, konnte Uwe Götze zum 1:1 ausgleichen. Carsten Illner brachte die Anröchter anschließend mit 2:1 in Führung, so dass das Einzel an Position 1 die Vorentscheidung über den Ausgang der Partie bringen konnte. Der erste Satz ging im Tie Break an Niels, im zweiten musste er sich, ebenfalls im Tie Break, geschlagen geben. Der anschließende Match Tie Break war an Spannung nicht zu überbieten, ging am Ende aber mit 11:9 an unser Team. Zusammen mit Carsten Illner sorgte Niels im anschließenden Doppel für den entscheidenden Punkt zum 4:2 Sieg.
Einen überraschenden Auftaktsieg gegen das Team vom Tennisclub Rechen Bochum gab es für die Herren 55. Zwar verlor Andre Zühlsdorf an Position 2 in der ersten Runde, aber da Michael Brand einen 7:9 Rückstand im Match Tiebreak noch in ein 11:9 drehte stand es nach der ersten Runde 1:1. Anschließend gewann Niels Korbmacher sein Spiel klar und an Position eins behielt auch Lars Nordmark die Nerven und siegte ebenfalls im Match Tiebreak mit 11:9. Zusammen mit Niels Korbmacher sicherte er dann im abschließenden Doppel den entscheidenden Punkt zum 4:2 Sieg. Zwei wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt konnten somit schon eingefahren werden werden.
Nach dem klaren 5:1 Sieg gegen den Tennisclub Hardenstein spielt unser Team als Aufsteiger im ersten Jahr gleich um den Aufstieg mit. Mit einer klaren 3:1 Führung ging es im Wittener Ortsteil in die Doppel. Wie im Einzel gab es auch hier 2 klare Zweisatzsiege, so dass am Ende ein nie gefährdeter 5:1 Sieg in den Ergebnisbericht eingetragen werden konnte. Lars Nordmark und Niels Korbmacher konnten beide Ihre Verbandsligabilanz auf 4 Siege ohne Satzverlust ausbauen.
Zum Showdown um den Aufstieg in die höchste Klasse auf Verbandsebene kam es am Samstag in der Anröchter Tennishalle. Zwischen den beiden ungeschlagenen Team vom TV Stadtlohn und TC BW Anröchte wurde der Aufsteiger in die Westfalenliga ausgespielt. Wobei den Gästen von der holländischen Grenze aufgrund des besseren Matchverhältnisses ein Unentschieden gereicht hätte. In der ersten Einzelrunde mußte sich Andre Zühlsdorff mit 4:6 und 4:6 knapp geschlagen geben. An Position 4 bewies Dirk Beckmann aber starke Nerven und konnte mit Satzgewinnen im Tiebreak ausgleichen. Die zweite Runde ging mit klaren Ergebnissen an das Team aus Anröchte, sowohl Lars Nordmark an Position 1 als auch Niels Korbmacher an Position 3 bauten mit ihren Siegen den Vorsprung auf ein 3:1 aus. Im Doppel verloren Michael Brand und Andre Zühlsdorff anschließend unglücklich mit 7:10 im Match Tiebreak. Da aber Lars Nordmark und Niels Korbmacher mit 6:2 und 6:2 wieder einen klaren Sieg folgen ließen war der 4:2 Sieg und damit der Aufstieg in die Westfalenliga in trockenen Tüchern. Eine starke Leistung des Teams, das als Aufsteiger mit dem Ziel Klassenerhalt in die Saison gestartet war.